Funktionale Sicherheit (FuSi)
Ziel der Funktionalen Sicherheit ist es, Produkte so zu gestalten, dass nachweisbar keine unvertretbaren Risiken von ihnen ausgehen. Produkte in diesem Zusammenhang sind sicherheitsrelevante elektronische Systeme. Werden die Normen IEC 61508 und ISO 26262 im Entwicklungsprozess frühzeitig angewandt und die notwendigen Prüfungen – u.a. Confirmation Reviews – durchgeführt, können nicht tolerierbare, sicherheitskritische Funktionszustände mit eventuell schweren Folgen, wie etwa Personenschäden, vermieden werden.
Vorteile
- Vermeidung von kritischen Funktionsfehlern und -ausfällen
- Argumentationsnachweis im Produkthaftungsfall
Ist der FuSi-Prozess vollständig und normgerecht implementiert?
CONTEXT-Leistungen
- Gap-Analyse
- Beratung zur Normenanwendung
- Entwicklung und Einführung kundenindividueller FuSi-Prozesse
Welche Maßnahmen helfen kurzfristig, die FuSi-Anforderungen zu erfüllen?
CONTEXT-Leistungen
- Entwicklung und Einführung projektspezifischer FuSi-Prozesse
- Training und Qualifizierung von Personal
Wie gewährleisten wir die Sicherheit?
CONTEXT-Leistungen
- Erstellung Sicherheitsprogrammplan (SPP)
- Erarbeitung und Beurteilung:
- Degradationskonzept
- Warnkonzept
- Funktionales Sicherheitskonzept (FuSiKo)
- Technisches Sicherheitskonzept (TeSiKo)
- Stellung eines FuSi-Projektverantwortlichen
Kontakt
CONTEXT AG
Bremer Str. 11
80807 München
Deutschland
Bremer Str. 11
80807 München
Deutschland
+49 (0)176 13547700
Karsten
Schuster
Schuster